Ein Wort über das Leben und die Dinge


           

 

Gelübde

        Wir alle legen von Zeit zu Zeit Gelübde, Eide und Versprechen ab. Manchmal geben wir unser Wort, etwas zu tun. Das Wort „Eid“ und die Formulierung „Ich schwöre“ beziehen sich auf ein feierliches Gelübde. Für diejenigen, die sich dagegen entscheiden, werden manchmal die alternativen Begriffe „feierliches Versprechen“ oder „feierliche Bestätigung“ und „Ich verspreche“ oder „Ich bestätige“ verwendet.

       Wenn wir heiraten, schwören wir einander: „Bis der Tod uns scheidet.“ Jeder, der ein Ehren- oder Profitamt im öffentlichen Dienst oder im uniformierten Dienst antritt, muss den folgenden Eid leisten: „Ich (Ihr Name) schwöre (oder bestätige) feierlich, dass ich die Verfassung des Staates unterstützen und verteidigen werde.“ Vereinigte Staaten gegen alle Feinde im In- und Ausland; dass ich ihm wahren Glauben und Treue erweisen werde; dass ich diese Verpflichtung freiwillig einnehme, ohne irgendeinen geistigen Vorbehalt oder die Absicht, mir zu entziehen; und dass ich die Pflichten des Amtes, das ich antreten werde, gut und gewissenhaft erfüllen werde. Möge Gott mir beistehen."

       Wenn der Präsident sein Amt antritt, muss er auch einen Amtseid ablegen. Der Amtseid des Präsidenten – „Ich schwöre (oder bestätige) feierlich, dass ich das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten treu ausüben und nach besten Kräften die Verfassung der Vereinigten Staaten bewahren, schützen und verteidigen werde.“ ”

       Mit den Worten, die wir sprechen, legen wir auch ein „Gelübde, einen Eid oder ein Versprechen“ ab. Wir sagen unserem Chef, dass wir um 8:00 Uhr bei der Arbeit sein werden. Wir stehen um 8:00 Uhr dort und parken unser Auto. Aber es dauert 5:00 Minuten, bis Sie an Ihrem Schreibtisch sind. Sie sind 5:00 Minuten zu spät. Wir halten unser Wort nicht. Nur weil wir vor Ort sind, heißt das nicht, dass wir pünktlich sind. Viele Leute sagen, sie würden uns um 9:00 Uhr treffen, aber sie sind um 10:00 Uhr da. Viele Menschen kommen ständig zu spät, jedes Mal. Es ist eine Gewohnheit, die sie immer tun.

       Wenn wir jemandem sagen, dass wir etwas tun werden, geben wir ihm unser Wort. Unser Wort ist, wer wir sind. Wenn wir zu spät kommen oder nicht tun, was wir versprochen haben, dann sind wir Diebe, weil wir anderen die Zeit stehlen. Früher schüttelten wir jemandem die Hand, und das war alles, was wir brauchten. Kein Vertrag. Es genügte unser Wort. Heutzutage werden Verträge gebrochen, wir belügen Menschen, wir tun, was wir wollen. Unser Wort bedeutet nichts.

       Es gibt eine Person, die immer sein Wort hält, und das ist Gott. Gott kann nicht lügen. Was Er sagte, ist die Wahrheit. Er wird niemals von seinem Wort abweichen. Er sagte Adam und Eva, dass sie sterben würden, wenn sie von dem Baum im Garten essen würden. Sie aßen von der Frucht und starben, wie Gott sagte. Sie wurden geschaffen, um niemals zu sterben. Aber wegen der Sünde werden sie und wir alle sterben. Wir sind tot in unseren Sünden. Aber Gott hat einen Weg geschaffen, auf dem wir erlöst werden können. Wir sind durch das Blut des Lammes Gottes, Jesus, erlöst. Es gibt keinen anderen Weg in den Himmel als durch Jesus. Er ist unser Erlöser, er ist unser Fürsprecher beim Vater.


––––––––––––––––––––––––


       Neue King-James-Version
Jakobus 5:12 Vor allem aber, meine Brüder, schwört weder beim Himmel noch bei der Erde noch mit irgendeinem anderen Eid. Aber lass dein „Ja“ „Ja“ und dein „Nein“ „Nein“ sein, damit du nicht ins Gericht fällst.

       Neue King-James-Version
Prediger 5:1 Gehe vorsichtig, wenn du zum Haus Gottes gehst; und nähert euch, um zuzuhören, anstatt Narren zu opfern, denn sie wissen nicht, dass sie Böses tun.
  2 Sei nicht voreilig mit deinem Mund, und lass dein Herz nichts voreiliges vor Gott äußern. Denn Gott ist im Himmel und du auf Erden; Deshalb lasst eure Worte wenige sein.
  3 Denn ein Traum entsteht durch viel Aktivität, und die Stimme eines Narren erkennt man an seinen vielen Worten.
  4 ¶ Wenn du Gott ein Gelübde gibst, zögere nicht, es zu bezahlen; Denn er hat kein Gefallen an Narren. Zahlen Sie, was Sie gelobt haben –
  5 Besser nicht schwören, als schwören und nicht zahlen.